Wegweiser: Zur Person
Zur Person Thomas Hantke Breite auf Monitorauflösung anpassenDrucken
Ein kleiner Einblick in die Person "Thomas Hantke"
anhand eines "nicht alltäglichen Lebenslaufes"
Eine meiner Stärken ist, dass ich zu - vermeintlichen - Schwächen stehe.

So ist der nachfolgende Lebenslauf sicherlich kein "Bilderbuch-Lebenslauf". Er zeigt vielmehr deutlich auf, in welchen verschiedenen Richtungen ich bereits unterwegs war.

Diese vielen "Richtungswechsel" aus der Vergangenheit haben dazu geführt, dass ich auch in akuten Vorgängen und Fragestellungen in der Lage bin, selbstständig den benötigten "Wechsel der Blickrichtung" vorzunehmen.


Dies bildet im Übrigen die Grundlage einer weiterer meiner Stärken:

"Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, dann steig ab!"
(Alte Weisheit der Dakota-Indianer)


In diesem Sinne wechsele ich mehrfach die Blickrichtung auf das laufende Projekt und überprüfe es damit ständig auf dessen Sinnhaltigkeit.


Diese starke logische Seite wird ergänzt durch die Fähigkeit, auf den Partner einzugehen und mit ihm den respektvollen Umgang auf Augenhöhe zu leben.

Ausserdem kommen Ihnen eine überraschende Auffassungsgabe und der - wörtliche gemeinte - reiche Erfahrungs-"Schatz" zu Gute.


All dies zusammen legt den Grundstock für unsere gute und solide Zusammenarbeit und für den Erfolg in der Lösung der Aufgabenstellungen.




"Ein Lebenslauf"
Stammdaten
Name: Thomas Hantke
Wohnort: Bad Arolsen - Mengeringhausen
Geburtsort: Korbach
Geburtsdatum: 01.06.1963
Familienstand: geschieden

Schulausbildung
  • 1969 - 1973
    Grund- und Hauptschule, Bad Arolsen - Mengeringhausen


  • 1973 - 1984
    Christian-Rauch-Gymnasium, Bad Arolsen

    • inklusive der zwei - gerne mitgenommenen - "Ehrenrunden" ;-)


  • 1984
    Schulabschluß: Abitur


Studium
  • 1984 - 1986
    vier Semester integrierter Diplomstudiengang Maschinenbau, Gesamthochschule Kassel

    • inklusive zwei Monate Praktikum bei der AEG, Kassel


Orientierungsphase
  • Ende 1986
    Dreimonatige Ausgrabungs-Tätigkeit beim Westfälischen Amt für Boden- und Denkmalpflege, Olpe


  • 1987
    Wehrdienst, ausgemustert


  • 1987 - 1988
    Arbeitstätigkeit als Maschinenführer bei der Firma ALMO-Erzeugnisse, Kunststoffverarbeitung, Bad Arolsen


  • 1988
    mehrmonatiges sozialpädagogisches Praktikum im Ev. Jugenddorf Rendsburg
    (Teilnahme an "Mittelalterlichen Märkten" mit einem Stand zum Backen von Buchweizenpasteten mit "schwersterziehbaren Jugendlichen" aus Berlin und "Rund um die Uhr-Betreuung" der Jugendlichen)

  • 1989
    Arbeitstätigkeit als Schwellenputzer bei der Firma Butterweck, Holzverarbeitung, Külte

Berufliche Tätigkeit im IT-Bereich
  • 11.89 - 06.91
    Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann (IHK) am InBIT, Paderborn

    • 09.90 - 11.90
      Praktikum bei der Firma A&S Computer, Paderborn


  • 07.91 - 09.93
    Organisationsprogrammierer, Verantwortlicher Betreuer des PC-Bereiches, Firma Seidensticker, Bielefeld


  • 10.93 - 08.94
    arbeitslos

    • währenddessen eineinhalb Monate befristete Archivierungstätigkeit bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn - Bad Godesberg


  • 09.94 - 02.95
    Techniker im PC-Bereich, befristete Tätigkeit bis zum Weggang der Firma Bliesener & Partner, Sachsenhausen


  • 03.95 - 07.95
    Freiberufliche Lehrtätigkeit, Kaufmännische Übungsfirmen des Kreisverbandes für Erwachsenenbildung e.V., Korbach


  • 08.95 - 04.98
    Ausbildungs- und Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung, EDV-Systembetreuung (ca. 70 PCs in 2 Netzwerken), Verantwortlicher für DV-Organisation und -koordination, Kaufmännische Übungsfirmen des Kreisverbandes für Erwachsenenbildung e.V., Korbach

    • 09.95 - 12.95
      Erfolgreich abgeschlossene Teilnahme zur "Ausbilderprüfung (IHK)", Korbach
      (auch: "Ausbildereigungsprüfung" oder "ADA - Ausbildung der Ausbilder")


  • 05. 98 - 06. 98
    arbeitslos


  • 03.2003 bis zur Schließung des Geschäftsbereiches zum 10.2004
    Parallel zur Selbstständigkeit: Übernahme der Produktionsleitung, Programmierung und Internen Organisation des Geschäftsbereiches DataMeo (Digitale Archivierung) der DigitAr GmbH, Bad Arolsen (Führung von 15 MitarbeiterInnen mit Behinderung vor dem Hintergrund der Re-Integration in den ersten Arbeitsmarkt)

Selbstständigkeit
  • seit 19.06.1998
    Freiberufliche Tätigkeiten im Bereich EDV-Beratung, EDV-Schulung, Programmierung, Anwendersupport, EDV-Hotline


  • seit 19.06.1999
    Zusätzliche Betriebsgründung des "office competence center thomas hantke" mit Schwerpunkt im MS-Office-Bereich, u. a. Word-VBA und Excel-VBA


  • 19.06.2001
    Umwandlung des "office competence center thomas hantke" in die "Thomas Hantke Solutions" mit Schwerpunkt in den Bereichen Programmierung in PHP und Datenbankentwicklung unter MySQL


  • 10.2004 - 02.2009
    Zusätzliche Übernahme der kompletten EDV-Betreuung eines heimischen Mittelstands-Betriebes mit über 100 Mitarbeitern als externer Dienstleister. Inklusive Planung, Anschaffung und Einführung der komplett erneuerten EDV-Landschaft. Desweiteren Bereitstellung des Anwendersupports und Durchführung des Trouble-Shooting einschließlich der Erstellung zusätzlich benötigter "Programmierter Lösungen" für individuelle Einsatz-Gebiete


    • 08.11.2007
      Auszeichnung zum "Preisträger in der Kategorie Intelligente Geschäftsidee" im Rahmen des Wettbewerbs "Hessischer Gründerpreis" für die Software "Meeting-Online" ( www.meeting-online.info ) zur einfachsten Sitzungs-Verwaltung über das Internet / Intranet


  • seit 03.2009
    Breitgefächerte EDV-Beratung, -Betreuung und Schulung von Betrieben aus den verschiedensten Branchen in den Bereichen Word, Word-VBA, Excel, Excel-VBA, PowerPoint, SharePoint 2010, Datenbanken auf Basis MySQL, Erstellung von Programmen für das Internet und Intranet, Sonderlösungen, Individual-Programmierung, EDV-Kommunikation, Umgang mit "schwierigen" Mitarbeitern, Projekt-Planung, Projekt-Begleitung bis hin zum Projekt-Abschluß, Vertrieb eigener Software wie "Meeting-Online", Beratungsleistungen verschiedenster Art


  • seit 2014 wieder Teamplayer
    Ausdehnung der Geschäftsfelder um weitere Bereiche.
    Daher erneute Einstellung einer weiteren Mitarbeiterin zum August 2014.
    Weitere Vergrößerung des Teams zum Dezember 2014 auf nun insgesamt fünf Teamplayer.
    Aufgrund neuer Projekte erfolgt die weitere Verstärkung des Teams auf sechs Teamplayer im August 2015.



Synergien nutzen
Durch den parallelen Betrieb der "EDV-Beratung" und der "Thomas Hantke Solutions" ergeben sich breit gefächerte Möglichkeiten von reinen Beratungs-Leistungen über Spezial-Schulungen bis hin zur Programmierung von komplexen Datenbank-Anwendungen.

Aufgrund des nun 25-jährigen EDV-Einsatzes bestehen langfristige gute Verbindungen zu vielen weiteren EDV-Dienstleistern. In aller Regel finde ich für jede Anforderung die passende Lösung.



Noch Fragen?
Sie denken, "so viel Dinge kann EIN Mensch doch gar nicht gleichzeitig GUT machen"?
Dann rufen Sie mich doch an, um sich selbst ein Bild zu machen: 0 56 91 - 91 22 33